Ich versuche mich ja einmal die Woche mit meinem lieben Kollegen Alex in Hannover zu einer kleinen Spielsession zu treffen. Dieses Mal kamen wir zu dritt mit dem Moe zusammen, der uns mit seinem mitgebrachten Spiel in die Welt von D&D entführte.
Im Spiel Tyrants of the Underdark sind wir das Oberhaupt eines Andelshaus im Reich der Dunkelelfen und versuchen die Herrschaft des Unterreiches an uns zu reißen. Dies tun wir, indem wir durch das Einsetzen unserer Anhänger die Kontrolle über die verschieden großen Orte zu übernehmen, neue Karten in unser Deck aufzunehmen und diese für Punkte wieder aus dem Deck zu werfen oder durch das “Meucheln” gegnerischer Anhänger. Dabei vereinigt das Spiel klassische Elemente des Deckbaus (Deckbuilding) und der Gebietskontrolle (Area Control), was meines Erachtens hervorragend funktioniert.
Mein persönliches Leckerli war aber der Absacker danach, denn mit Boss Monster spielen wir einen typischen Endgegner eines klassischen 2D-Jump&Run Spiels mit Grafiken im 16-Bit Retrostils und versuchen so schnell wie möglich die benötigte Anzahl von Seelen von Helden zu sammeln, die in unsere Reich eindringen. Dazu bauen wir diverse Monster- und Fallenräume, durch die sich der Held der Schritt für Schritt bewegen muss, bevor er uns erreicht. Das wollen wir natürlich verhindern und hoffen, dass er Eindringling in eines der Räumlichkeiten zuvor das zeitliche segnet.
In meinem Beitrag zu Imperial Settlers habe ich es bereits angekündigt, dass ich mit euch gerne meine ersten Schritte mit den Völkern im Solospiel teilen möchte. Hier seht ihr also meine Versuche mit vier Fraktionen des Grundspiels. Viel Spaß dabei und vielleicht mögt ihr ja auch eure Erfahrungen gerne mit mir teilen!
Continue reading “Ein Solospiel: Imperial Settlers”Danke an alle noch einmal für diese sechs unglaublich spannenden Runden Captain Sonar und Gratulation an das gelbe Team (Andy, Mel und Alex) zum Sieg (4:2).
Das Spiel sollte man am besten mit acht Spielern in der Vollbesetzung spielen, aber zu sechst macht es auch noch richtig Laune. Glaubt mir 😉
Momentan befinde ich mich total im Star Wars Legion Fieber und deshalb erproben Alex und ich die verschiedenen Spielmodi des Grundspiels. In unserem dritten Spiel ging es um das Aufsammeln von Zielmarkern, wovon fünf auf dem Tisch verteilt wurden.
Continue reading “Star Wars Legion: Alle Guten Dinge sind drei”
Fantasy Flight Games ist mittlerweile dafür bekannt, dass sie ihre Spiele überarbeiten und neu auflegen. So hat, 12 Jahren nach Erscheinung der dritten Edition, Twilight Imperium IV nicht nur ein neues Aussehen erhalten, sondern auch einige Verbesserungen.
Als großer Sci-Fi-Fan, der auf der Suche nach einem neuen Leckerbissen gewesen ist, bin ich auf das Spiel Star Realms (ausgezeichnet mit dem Golden Geek) gestoßen. Das Spiel ist ein Deckbuilding Game für zwei Personen, bei dem die Spieler sich während des Spiels ein Deck aus Raumschiffen uns Raumbasen zusammenstellen und versuchen die Autoritätspunkte des Gegners durch Angriffe mit ihrer Flotte auf Null zu reduzieren. Die Partei, welche zuletzt übrig bleibt, gewinnt das Spiel. Das Spiel kann aber auch mit einem weiteren Grundspiel mit vier Teilnehmern gespielt werden. Dazu liegen dem Spiel sogar Mehrspielerregeln bei.
Zwei Grundspiele für ein Spiel zu viert. Continue reading “Zocken am Samstag: Star Realms”
Am Montag war es dann nun endlich soweit und mein Freund Alex und ich kamen in den Genuss unserer ersten beiden Star Wars Legion-Runden. Für das Einführungsspiel habe ich mit dem Schlachtfeld etwas improvisieren müssen, orientierte mich aber stark an ein Vorstellungsszenario von eines der Messen.
Star Wars Rebellion ist immer noch eines der Highlights für mich unter den Zwei-Spieler-Spielen und mittlerweile habe ich schon so einige Partien als Rebellenanführer oder Imperator hinter mir. Beim Spiel gegen Mel entschied ich mich für die Rebellen und dieses Mal sind wieder echt witzige Geschichten entstanden.
Continue reading “Strategischer Nachmittag mit Mel: Star Wars Rebellion”
Es war mal wieder an der Zeit ein paar Ideen vom Reißbrett in der Praxis zu testen. Auf dem Prüfstand befand sich eine Staffel mit Bombern, die mit Bomben den Gegner blockieren und diesen mit Geschützen unter Feuer nehmen möchte, sowie ein Geschwader Kopfgeldjäger, die sich auf das Ausweichen spezialisiert haben. Diese mussten sich gegen Mel’s Decimator, TIE-Fighter und TIE Advanced behaupten.
Continue reading “Star Wars X-Wing: Bomberstaffel und Söldnerseelen”
Neue Kommentare